Diplomarbeit, 2006
105 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Infrastruktur von Kommunen. Sie analysiert die demografischen Entwicklungen und deren Folgen für die Infrastruktur in unterschiedlichen Bereichen, wie Kinderbetreuung, Bildung, Pflege, Wohnen und Verkehr.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung des demografischen Wandels und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Das zweite Kapitel widmet sich der Demographie und analysiert die Determinanten des demografischen Wandels sowie die demografischen Trends in Deutschland. Es behandelt Themen wie Fertilität, Mortalität, Migration und den Strukturwandel von Familien. Das dritte Kapitel betrachtet die Infrastruktur von Kommunen und beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Demographie und Infrastruktur sowie die Herausforderungen der zukunftsfähigen Infrastrukturentwicklung. Das vierte Kapitel untersucht die demografische Entwicklung in Kassel und analysiert die Folgen des demografischen Wandels für die städtische Infrastruktur. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Demografischer Wandel, Infrastruktur, Kommunen, Kinderbetreuung, Bildung, Pflege, Wohnen, Verkehr, Bevölkerungsentwicklung, Kassel, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare