Magisterarbeit, 2007
123 Seiten, Note: 1,3
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der globalen Ausbreitung der Demokratie und den Faktoren, die diese begünstigen. Sie setzt sich zum Ziel, die empirisch-analytische Demokratietheorie als Instrument zur Analyse der Demokratisierungsprozesse zu bewerten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklung und die kritische Würdigung von Demokratieindizes sowie die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen ökonomischem Wohlstand und Demokratie.
Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil befasst sich mit den messtheoretischen Grundlagen der empirisch-analytischen Demokratietheorie. Es werden verschiedene Demokratieindizes vorgestellt und ihre Stärken und Schwächen kritisch beleuchtet. Der zweite Teil untersucht den Zusammenhang zwischen ökonomischem Wohlstand und Demokratie. Es wird geprüft, ob und inwiefern Wohlstand ein Begünstigungsfaktor für Demokratisierung ist. Schließlich werden im dritten Teil weitere Faktoren, die die Ausbreitung der Demokratie beeinflussen, analysiert, darunter die Dispersion gesellschaftlicher Machtressourcen und die Rolle der Religion.
Demokratie, empirisch-analytische Demokratietheorie, Demokratieindizes, Demokratisierungsindex, Polity-Index, ökonomischer Wohlstand, Modernisierungstheorie, gesellschaftliche Machtverteilung, Religion, globale Ausbreitung der Demokratie, Begünstigungsfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare