Diplomarbeit, 2005
102 Seiten, Note: 1,1
Diese Diplomarbeit untersucht die Reintegration von ehemaligen Soldaten und Vertriebenen des Bürgerkriegs in Angola. Die Arbeit analysiert die sozioökonomischen Bedingungen in ausgewählten Untersuchungsregionen und bewertet die Wirksamkeit von Reintegrationsprogrammen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Reintegrationspolitik liefern.
Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Reintegration von ehemaligen Soldaten und Vertriebenen des Bürgerkriegs in Angola ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert die Bedeutung des Themas im Kontext des post-konflikthaften Wiederaufbaus Angolas.
Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die angewandten Forschungsmethoden, die zur Datenerhebung und -auswertung in der vorliegenden Studie verwendet wurden. Es erläutert die methodischen Ansätze und die Auswahl der Untersuchungsgebiete.
Darstellung des Untersuchungsraums: Dieses Kapitel präsentiert die geographische Lage und den historischen Kontext der untersuchten Regionen in Angola. Es beschreibt auch das spezifische Reintegrationsprogramm, das im Rahmen der Studie betrachtet wird, und analysiert dessen Ziele und Ansatzpunkte.
Zielgruppenanalyse Cachimbango: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse der sozioökonomischen Situation in Cachimbango, inklusive Demografie, wirtschaftlicher Bedingungen, Infrastruktur (Wasserversorgung, Verkehrswege), Bildung, Gesundheitsversorgung, sozialer und politischer Strukturen, Sicherheitslage, Religion, Genderaspekten und der Situation benachteiligter Gruppen und demobilisierter Soldaten. Der Fokus liegt auf der Erfassung der Herausforderungen für eine erfolgreiche Reintegration in dieser Region.
Zielgruppenanalyse Kommune Cuima: Dieses Kapitel setzt die Analyse der sozioökonomischen Bedingungen fort, aber nun mit dem Fokus auf die Kommune Cuima. Es umfasst detaillierte Untersuchungen der Dörfer Acolongonjo und Cachidongo, wobei ähnliche Aspekte wie in Kapitel 4 analysiert werden, um regionale Unterschiede in den Reintegrationsherausforderungen aufzuzeigen und zu vergleichen. Spezifische Handlungsempfehlungen werden ebenfalls für diese Region formuliert.
Zielgruppenanalyse Quissequel: Dieses Kapitel widmet sich der umfassenden Analyse der sozioökonomischen und politischen Gegebenheiten in Quissequel, mit dem Ziel, die dortigen Bedingungen für die Reintegration von ehemaligen Soldaten und Vertriebenen zu bewerten. Ähnlich wie in den vorherigen Kapiteln werden demografische Daten, ökonomische Faktoren, Infrastruktur, soziale Strukturen, Gesundheitsversorgung und Sicherheitslage untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Reintegration in dieser Gemeinde zu verdeutlichen.
Reintegration, Angola, Bürgerkrieg, Soldaten, Vertriebene, Sozioökonomie, ländliche Entwicklung, Reintegrationsprogramme, NROs, Handlungsempfehlungen, Demobilisierung, Genderaspekte, Sicherheitslage, Gesundheit, Wasserversorgung, Bildung.
Diese Diplomarbeit untersucht die Reintegration ehemaliger Soldaten und Vertriebenen des Bürgerkriegs in Angola. Sie analysiert die sozioökonomischen Bedingungen in ausgewählten Regionen und bewertet die Wirksamkeit von Reintegrationsprogrammen. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Reintegrationspolitik zu liefern.
Die Arbeit untersucht die Regionen Cachimbango, die Kommune Cuima (inkl. der Dörfer Acolongonjo und Cachidongo) und Quissequel. Die Auswahl der Untersuchungsgebiete erfolgte methodisch begründet und wird im Kapitel "Methoden" detailliert beschrieben.
Das Kapitel "Methoden" beschreibt detailliert die zur Datenerhebung und -auswertung verwendeten Forschungsmethoden. Es erläutert die methodischen Ansätze und die Auswahl der Untersuchungsgebiete.
Die Arbeit behandelt sozioökonomische Bedingungen in ländlichen Regionen Angolas, die Analyse von Reintegrationsprogrammen, Herausforderungen bei der Reintegration (Sicherheit, Gesundheit, Infrastruktur), die Rolle von Nichtregierungsorganisationen (NROs), und Genderaspekte der Reintegration.
Für jede untersuchte Region wurden folgende Aspekte analysiert: Naturraum, historischer Hintergrund, Demografie, ökonomische Situation, Wasserversorgung, Erziehung, Verkehrswege, NRO-Aktivitäten, soziale und politische Struktur, Sicherheitslage, Gesundheit, Religion, Genderaspekte, benachteiligte Gruppen und Demobilisierte.
Ja, die Arbeit vergleicht die Ergebnisse der einzelnen Regionen (Cachimbango, Cuima und Quissequel), um regionale Unterschiede in den Reintegrationsherausforderungen aufzuzeigen. Die detaillierten Analysen in den Kapiteln zu den jeweiligen Regionen ermöglichen einen Vergleich.
Die Arbeit liefert Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Reintegrationspolitik. Diese werden sowohl im Kontext der jeweiligen Region (z.B. am Ende der Zielgruppenanalyse für Cuima) als auch im Resümee zusammengefasst.
Schlüsselwörter sind: Reintegration, Angola, Bürgerkrieg, Soldaten, Vertriebene, Sozioökonomie, ländliche Entwicklung, Reintegrationsprogramme, NROs, Handlungsempfehlungen, Demobilisierung, Genderaspekte, Sicherheitslage, Gesundheit, Wasserversorgung, Bildung.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Methodenkapitel, ein Kapitel zur Darstellung des Untersuchungsraums, Kapitel zur Zielgruppenanalyse der einzelnen Regionen (Cachimbango, Kommune Cuima, Quissequel), ein Resümee und ein Kapitel mit Schlüsselwörtern. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis befindet sich im Dokument.
Die Rolle der Nichtregierungsorganisationen (NROs) bei der Reintegration wird in der Arbeit untersucht und analysiert. Diese Analyse ist Teil der umfassenden Betrachtung der sozioökonomischen und politischen Bedingungen in den jeweiligen Regionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare