Diplomarbeit, 2005
113 Seiten, Note: Mit Auszeichnung bestanden
Diese Arbeit befasst sich mit der Nähe von Richard Wagners Theater zur Filmkunst und analysiert, wie seine Visionen eines "Gesamtkunstwerks" durch die filmische Ästhetik des 21. Jahrhunderts realisiert werden könnten. Sie beleuchtet die filmischen Elemente in Wagners Werken und argumentiert, dass die Zukunft des Films und des Theaters durch eine Integration beider Künste revolutioniert werden könnte.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Themen wie Gesamtkunstwerk, Richard Wagner, Theater, Film, Filmische Dramaturgie, Musikdramatik, 3D-Film, Sinnesrausch, Illusionen, Bühnenbild, Oper, Filmfestspiel und das Zusammenspiel von Sehen und Hören im Film und Theater.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare