Examensarbeit, 1994
52 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit befasst sich mit dem Weg der Kirche in Mecklenburg zwischen 1989 und 1993. Sie analysiert die ekklesiologische Relevanz der Verlautbarungen von Kirchenleitung, Bischof und Synode in dieser Zeit.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Einführung des neuen Kirchensteuerabzugsverfahrens und der damit verbundenen Folgen für die Kirche. Es beleuchtet die Synodaltagungen und die Entscheidungen, die zur Adaption des Modells der "Volkskirche" führten.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit in der Kirche. Es analysiert die Synodaltagungen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzten, und untersucht die ekklesiologischen Implikationen der Debatten um die Vergangenheit.
Das dritte Kapitel behandelt den Prozess der Vereinigung mit der EKD und den Beitritt zur VELKD. Es betrachtet die Bedeutung des Abschieds vom Bund und analysiert die Synodaltagungen, die sich mit diesem Wandel befassten.
Das vierte Kapitel untersucht die Debatte um Frieden, Krieg und "Seelsorge an Soldaten" im Kontext der neuen politischen Situation nach der Wende. Es beleuchtet die Vorgeschichte, die Synodaltagungen und die weitere Entwicklung der Diskussion um diese Thematik.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Gemeindeaufbau und dem geistlichen Leben in der Kirche nach dem "Herbst '89". Es analysiert die Veränderungen, die in diesem Bereich stattfanden, und untersucht die ekklesiologische Relevanz dieser Entwicklungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Kirchengeschichte in Mecklenburg, insbesondere der ekklesiologischen Relevanz von Synodaltagungen, Verlautbarungen von Kirchenleitung und Bischof, der Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit, der "Volkskirche" und dem Gemeindeaufbau im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen nach der Wende 1989.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare