Diplomarbeit, 2006
76 Seiten, Note: 1,7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Diplomarbeit analysiert den Gläubigerschutzmechanismus in Form der Haftung von Gesellschaftern und Geschäftsführern bei der deutschen GmbH und der englischen Private Limited Company. Sie untersucht die Unterschiede in den rechtlichen Regelungen und deren praktische Auswirkungen auf die Gläubiger.
Kapitel A: Einleitung
Dieses Kapitel erläutert die Zielsetzung der Arbeit und die Notwendigkeit des Gläubigerschutzes im Kontext der GmbH und der Private Limited Company. Es werden verschiedene Ansätze des Gläubigerschutzes vorgestellt.
Kapitel B: Gläubigerschutz durch Haftung bei der deutschen GmbH
Dieses Kapitel befasst sich mit den Haftungsregelungen für Geschäftsführer und Gesellschafter der GmbH. Es analysiert die verschiedenen Haftungsnormen und ihre Bedeutung für den Gläubigerschutz. Darüber hinaus werden die Haftung wegen Insolvenzverschleppung und die Durchgriffshaftung im Detail untersucht.
Kapitel C: Gläubigerschutz durch Haftung bei der englischen Private Limited Company
Dieses Kapitel befasst sich mit den Haftungsregelungen für Geschäftsführer und Gesellschafter der Private Limited Company. Es analysiert die verschiedenen Haftungstatbestände und die Bedeutung von "piercing the corporate veil".
Kapitel D: Gegenüberstellung der vorgestellten Systeme
Dieses Kapitel stellt die beiden Rechtssysteme in Bezug auf ihre jeweiligen Gläubigerschutzmechanismen gegenüber. Es analysiert die Unterschiede in der Haftungsregelung und bewertet die Effektivität der jeweiligen Systeme.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen des Gesellschaftsrechts, insbesondere mit Gläubigerschutzmechanismen bei der deutschen GmbH und der englischen Private Limited Company. Wichtige Schlüsselwörter sind: Gesellschafterhaftung, Geschäftsführerhaftung, Durchgriffshaftung, Insolvenzverschleppung, "piercing the corporate veil", Gläubigerschutz, Haftungsnormen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare