Bachelorarbeit, 2006
33 Seiten, Note: 2,5
Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Konzept des „Mobilen Klassenzimmers“ und der Halteleistungsfähigkeit von Schulkindern. Die Arbeit analysiert die Gründe, warum ein Klassenzimmer mobil sein sollte, und beleuchtet die Veränderungen in der kindlichen Bewegungswelt und die Auswirkungen auf die schulische Umgebung. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Bedeutung der Haltung und die Auswirkungen von Sitzpositionen auf die Haltungs- und Bewegungsmuster von Kindern.
Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Notwendigkeit einer Veränderung der traditionellen Sitzordnung in Schulen. Das Konzept des „Mobilen Klassenzimmers“ wird vorgestellt und die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen dem Konzept und der Halteleistungsfähigkeit von Schulkindern wird formuliert. Kapitel 2 beschreibt das Konzept des „Mobilen Klassenzimmers“ im Detail, einschließlich der Vorteile des beweglichen Mobiliars und der Förderung von Haltungs- und Bewegungsaktivitäten. Kapitel 3 untersucht die Veränderungen in der kindlichen Bewegungswelt und analysiert die Auswirkungen auf die familiäre Situation, die Konsumgesellschaft, die neuen Räume der Kinder und die veränderte Bewegungswelt insgesamt. Die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die schulische Bewegungswelt werden ebenfalls diskutiert. Kapitel 4 befasst sich mit dem Begriff der Haltung und erläutert die verschiedenen Erscheinungsformen der aufrechten Haltung. Die Einflussfaktoren auf die Haltung werden untersucht, und die Auswirkungen des Sitzens auf die Haltung werden analysiert.
Kapitel 5 beschreibt die Untersuchung, die zur Beantwortung der Forschungsfrage durchgeführt wurde. Die Auswahl und Beschreibung der Stichprobe sowie die Darstellung der angewendeten Tests (der Matthiaß-Test und der Körperkoordinationstest (KTK)) werden erläutert. Die Untersuchungsmethode wird ebenfalls detailliert beschrieben. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert die Daten. Die eigenen Ergebnisse werden dargestellt, die Ergebnisse werden ausgewertet und interpretiert, und ein Vergleich mit Ergebnissen aus der Literatur wird durchgeführt. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammen und diskutiert die Implikationen für die schulische Praxis.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Themen „Mobiles Klassenzimmer“, „Halteleistungsfähigkeit“, „Haltung“, „Bewegungswelt“, „Schulische Bewegungswelt“, „Kindliche Entwicklung“, „Prävention“, „Bewegungsdefizite“, „Matthiaß-Test“, „Körperkoordinationstest (KTK)“, „Grundschule“, „Unterricht“, „Pädagogik“, „Lernumgebung“ und „Sitzorganisation“. Die Arbeit befasst sich mit den Veränderungen in der kindlichen Bewegungswelt und den Auswirkungen auf die schulische Umgebung, untersucht die Vorteile des „Mobilen Klassenzimmers“ für die Förderung von Haltungs- und Bewegungsaktivitäten und analysiert den Zusammenhang zwischen dem Konzept und der Halteleistungsfähigkeit von Schulkindern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare