Diplomarbeit, 2007
102 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert das Gutscheinmodell als Reformoption im Bereich der außerhäuslichen Kinderbetreuung in Deutschland. Ziel ist es, die ökonomischen und sozialpolitischen Aspekte eines solchen Modells zu beleuchten und seine Eignung für die Bewältigung der Herausforderungen im Kinderbetreuungssystem zu bewerten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Gutscheinmodells in der Kinderbetreuung. Zentrale Themen sind die öffentliche Finanzierung von Kinderbetreuung, die ökonomischen und sozialpolitischen Aspekte des Gutscheinmodells, die Qualitätssicherung in der Kinderbetreuung und die Gestaltung eines flexiblen und bedarfsgerechten Betreuungssystems.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare