Wissenschaftlicher Aufsatz, 2004
21 Seiten
Diese Arbeit untersucht das Theaterstück "Die Trauung" von Witold Gombrowicz und die darauf basierende Oper von Volker David Kirchner. Der Fokus liegt auf der Analyse der Thematik des Traums und der Traumata, die im Kontext der Nachkriegszeit in beiden Werken dargestellt werden. Darüber hinaus werden Gombrowicz's philosophische Gedanken über die menschliche Existenz, insbesondere die Suche nach Identität und die Herausforderung von gesellschaftlichen Normen, beleuchtet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind Traum, Trauma, Identität, Gesellschaft, Satire, Surrealismus, Utopie, Nachkriegszeit, Witold Gombrowicz, Volker David Kirchner, "Die Trauung", Theater, Oper.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare