Examensarbeit, 2001
121 Seiten, Note: 1.0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des mündlichen Erzählens in der Grundschule. Sie untersucht, ob die Schule in der Lage ist, dem mündlichen Erzählen den Stellenwert einzuräumen, den es im Alltag verdient, und ob sie dabei die Kritik an der diskriminierenden Behandlung des mündlichen Erzählens im Vergleich zum schriftlichen Erzählen ausräumen kann.
Kapitel 1 beleuchtet die Rolle des Erzählens im Alltag und hebt die Bedeutung des Erzählens für die soziale Interaktion und das menschliche Zusammenleben hervor. In Kapitel 2 werden verschiedene Modelle des Erzählerwerbs vorgestellt, die den kognitiven und interaktiven Aspekt des Erzählens beleuchten. Kapitel 3 setzt sich mit der Bedeutung des mündlichen Erzählens in der Grundschule auseinander und stellt die Frage, ob die Schule dem mündlichen Erzählen den gebührenden Stellenwert einräumt.
Im zweiten Teil der Arbeit werden in Kapitel 4 verschiedene didaktische Konzepte des Erzählens in der Grundschule vorgestellt und auf ihre Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen untersucht. Kapitel 5 analysiert exemplarisch Sprachbücher und deren Einbezug des mündlichen Erzählens.
Mündliches Erzählen, Erzählerwerb, Grundschule, Didaktische Konzepte, Sprachbücher, Chancengleichheit, Alltagserzählen, Literarisches Erzählen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare