Ausarbeitung, 2007
2 Seiten
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Bereitstellung einer einfachen und zeitsparenden Methode zur Berechnung von Quadratmetern für Malerarbeiten. Die Excel-Tabelle dient als Rechenhilfe zur Erstellung von Aufmaßen für Decken und Wände, wobei die automatisierte Berechnung von Flächeninhalten im Mittelpunkt steht.
Inhaltsverzeichnis und kurze Erläuterungen: Dieses Kapitel erläutert den Zweck der Excel-Tabelle als zeitsparende Rechenhilfe für die Ermittlung von Quadratmetern bei Aufmaßen. Es beschreibt die Eingabe von Längenmaßen (Breite, Höhe) in Metern und die automatische Berechnung der Fläche. Die Tabelle bietet Platz für die Berechnung von bis zu 13 Räumen mit automatischer Summierung der Gesamtfläche. Die Berücksichtigung von Abzügen und die einfache Handhabung werden hervorgehoben. Der Schutz der Tabelle vor unerlaubten Änderungen wird erwähnt, ebenso wie die Beschränkung der Weiterverbreitung.
Allgemein zu meinen Tabellen-Vorlagen: Dieses Kapitel beschreibt den Kontext der Excel-Tabelle innerhalb eines größeren Systems zur Kostenkalkulation in Handwerksbetrieben. Es betont die Tabelle als eine von mehreren Rechenhilfen, die zusammen ein effizientes Kalkulationssystem bilden. Der Autor hebt die Zeitersparnis durch den Einsatz dieser Tabellen hervor und vergleicht sie mit umfangreicheren Softwarelösungen. Die Vielseitigkeit der Tabellen für verschiedene Handwerksbetriebe wird betont.
Quadratmeterberechnung, Aufmaß, Excel-Tabelle, Rechenhilfe, Zeitersparnis, Malerarbeiten, Handwerksbetriebe, Kostenkalkulation, Flächenberechnung, Abzüge.
Die Excel-Tabelle dient als zeitsparende Rechenhilfe zur Berechnung von Quadratmetern für Malerarbeiten (und ähnliche Handwerksarbeiten). Sie vereinfacht die Erstellung von Aufmaßen für Decken und Wände durch automatisierte Flächenberechnungen.
Die Tabelle berechnet automatisch die Fläche von bis zu 13 Räumen anhand der eingegebenen Längenmaße (Breite und Höhe in Metern). Sie summiert die einzelnen Flächen und ermöglicht die Berücksichtigung von Abzügen.
Die Tabelle ist für verschiedene Handwerksbetriebe, insbesondere Malerbetriebe, geeignet, die eine einfache und schnelle Methode zur Quadratmeterberechnung benötigen. Sie spart Zeit im Vergleich zu manuellen Berechnungen oder komplexeren Softwarelösungen.
Die Längenmaße (Breite und Höhe) werden in Metern in die dafür vorgesehenen Felder der Tabelle eingegeben. Die Flächenberechnung erfolgt automatisch.
Die Hauptvorteile sind die Zeitersparnis durch automatisierte Berechnungen, die einfache Handhabung und die Möglichkeit, Abzüge zu berücksichtigen. Die Tabelle bietet eine übersichtliche Zusammenfassung der Gesamtquadratmeter.
Der Text erwähnt einen Schutzmechanismus um unerlaubte Änderungen zu verhindern, Details zum Schutzmechanismus werden jedoch nicht genannt.
Die Weiterverbreitung der Tabelle ist eingeschränkt. Die genauen Bedingungen sind im Text nicht detailliert beschrieben.
Die Tabelle ist Teil eines größeren Systems zur Kostenkalkulation in Handwerksbetrieben und dient als eine von mehreren Rechenhilfen zur effizienten Kalkulation.
Quadratmeterberechnung, Aufmaß, Excel-Tabelle, Rechenhilfe, Zeitersparnis, Malerarbeiten, Handwerksbetriebe, Kostenkalkulation, Flächenberechnung, Abzüge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare