Ausarbeitung, 2007
1 Seiten
Die Zielsetzung dieser Excel-Vorlage ist die Vereinfachung der Kalkulation von Lohnminuten pro Quadratmeter für Maler- und Lackiererbetriebe. Die Vorlage soll eine schnelle und einfache Methode zur Kostenermittlung bieten und die Zeitersparnis für den Betrieb erhöhen.
Kalkulation der Lohnminute auf 1qm bezogen: Diese Tabelle dient der Erfassung von Arbeitszeiten für verschiedene Dienstleistungen und der daraus resultierenden Kalkulation des Quadratmeterpreises in Lohnminuten. Ein Beispiel verdeutlicht die Berechnung (1 qm Dispersionsfarbe streichen = 4 Minuten bei 0,50 Cent/Minute = 2,00 Euro Netto). Die Tabelle erlaubt die Eingabe weiterer Arbeiten (z.B. Tapezieren, Lackieren) und ermöglicht somit eine umfassende Kostenkontrolle. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit, den individuellen Stundenlohnverrechnungssatz zu ermitteln.
Warum diese Excel Vorlagen - Tabellen?: Dieser Abschnitt erklärt den Zweck der Excel-Vorlagen. Sie dienen als Rechenhilfen zur genauen Ermittlung der Kostenstruktur, insbesondere hinsichtlich Lohnminuten und Materialkosten. Im Gegensatz zu komplexen Softwareprogrammen bieten die Tabellen eine einfache und effektive Lösung. Die Vorlagen sind nicht nur für Malerbetriebe, sondern auch für andere Handwerksbetriebe geeignet und sollen eine erhebliche Zeitersparnis ermöglichen.
Lohnminutenkalkulation, Quadratmeterpreis, Kostenkalkulation, Handwerksbetriebe, Zeitersparnis, Excel-Vorlage, Malerbetrieb, Stundenlohn.
Diese Excel-Vorlage dient der Vereinfachung der Kalkulation von Lohnminuten pro Quadratmeter für Maler- und Lackiererbetriebe. Sie bietet eine schnelle und einfache Methode zur Kostenermittlung und soll die Zeitersparnis für den Betrieb erhöhen.
Die Vorlage ermöglicht die Berechnung der Lohnkosten pro Quadratmeter, die Ermittlung des Stundenlohns und eine vereinfachte Kostenkalkulation für Handwerksbetriebe. Sie unterstützt die Erfassung von Arbeitszeiten für verschiedene Dienstleistungen (z.B. Streichen, Tapezieren, Lackieren) und die daraus resultierende Kalkulation des Quadratmeterpreises in Lohnminuten.
Die Vorlage ist primär für Maler- und Lackiererbetriebe konzipiert, eignet sich aber auch für andere Handwerksbetriebe, die eine einfache und effektive Lösung zur Kostenkalkulation benötigen.
Die Hauptvorteile sind die Zeitersparnis durch ein effizientes Kalkulationsverfahren und eine genauere Ermittlung der Kostenstruktur, insbesondere hinsichtlich Lohnminuten und Materialkosten. Im Gegensatz zu komplexeren Softwareprogrammen bietet sie eine einfache und intuitive Bedienung.
Die Vorlage behandelt die Kalkulation der Lohnminute auf 1qm bezogen, bietet eine Beispielrechnung (z.B. für das Streichen mit Dispersionsfarbe), erklärt den Zweck der Excel-Vorlage und zeigt deren Anwendung in verschiedenen Handwerksbereichen.
Die Tabelle erlaubt die Eingabe von Arbeitszeiten für verschiedene Leistungen. Daraus wird der Quadratmeterpreis in Lohnminuten berechnet. Ein Beispiel im Dokument veranschaulicht die Berechnung (z.B. 1 qm Dispersionsfarbe streichen = 4 Minuten bei 0,50 Cent/Minute = 2,00 Euro Netto).
Die Vorlage bietet eine einfache und effektive Lösung für die Kostenkalkulation, im Gegensatz zu komplexen Softwareprogrammen. Sie ist leicht zu handhaben und erfordert keine spezielle Softwarekenntnisse.
Lohnminutenkalkulation, Quadratmeterpreis, Kostenkalkulation, Handwerksbetriebe, Zeitersparnis, Excel-Vorlage, Malerbetrieb, Stundenlohn.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare