Ausarbeitung, 2007
1 Seiten
Die Excel-Vorlagen dienen als Rechenhilfen zur genauen Ermittlung der Kostenstruktur in einem Betrieb, insbesondere bezüglich Lohnminuten und Werkstoffpreise. Das Ziel ist eine effiziente Kalkulation und Zeitersparnis. Die Tabellen bieten eine einfache und effektive Alternative zu komplexeren Softwareprogrammen.
Vorlage: Diese Vorlage ermöglicht die Eingabe von Werkstoffen mit Einkaufspreisen, die Berechnung des Verbrauchs und die Ermittlung der benötigten Anstrichstoffmengen. Eine weitere Tabelle berechnet den Quadratmeterpreis unter Berücksichtigung des Verbrauchs pro Quadratmeter, des Literpreises und der Gemeinkosten. Die Vorlage bietet Platz für etwa 70 Artikel und 25 Verbrauchsberechnungen und ist zum Schutz vor unbefugten Änderungen passwortgeschützt. Die Weitergabe oder Vermarktung der Vorlage ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.
Warum diese Excel Vorlagen - Tabellen?: Dieser Abschnitt erläutert den Zweck der Tabellen als einfache Rechenhilfen zur Kostenkalkulation. Es wird betont, dass die Tabellen, trotz ihrer Einfachheit, zusammenarbeiten und eine detaillierte Ermittlung der Kostenstruktur ermöglichen, was Lohnminuten und Materialkosten betrifft. Der Autor hebt die Vorteile der Tabellen in Bezug auf Zeitersparnis und Effizienz gegenüber komplexeren Softwarelösungen hervor und betont deren Anwendbarkeit auch außerhalb von Malereibetrieben.
Werkstoffpreise, Kalkulation, Kostenstruktur, Rechenhilfe, Excel-Vorlage, Zeitersparnis, Effizienz, Handwerksbetriebe, Malereibetrieb.
Die Excel-Vorlagen dienen als einfache und effiziente Rechenhilfen zur genauen Ermittlung der Kostenstruktur in einem Betrieb, insbesondere bezüglich Lohnminuten und Werkstoffpreise. Sie ermöglichen eine vereinfachte Kalkulation und helfen dabei, Zeit zu sparen im Vergleich zu komplexeren Softwareprogrammen.
Die Vorlagen fokussieren sich auf die vereinfachte Kalkulation von Werkstoffpreisen, die Zeitersparnis durch effiziente Rechenhilfen, die genaue Ermittlung der Kostenstruktur und die Anwendbarkeit auf verschiedene Handwerksbetriebe (nicht nur Malerbetriebe). Sie bieten eine Alternative zu aufwendigen Softwarelösungen.
Die Vorlage ermöglicht die Eingabe von Werkstoffen mit Einkaufspreisen, die Berechnung des Verbrauchs und die Ermittlung der benötigten Anstrichstoffmengen. Eine weitere Tabelle berechnet den Quadratmeterpreis unter Berücksichtigung des Verbrauchs pro Quadratmeter, des Literpreises und der Gemeinkosten. Sie bietet Platz für ca. 70 Artikel und 25 Verbrauchsberechnungen und ist passwortgeschützt.
Die Vorlagen bieten eine einfache und effektive Alternative zu komplexeren Softwareprogrammen. Trotz ihrer Einfachheit ermöglichen sie eine detaillierte Ermittlung der Kostenstruktur (Lohnminuten und Materialkosten) und sparen durch ihre Effizienz Zeit. Sie sind auf verschiedene Handwerksbetriebe anwendbar.
Die Weitergabe oder Vermarktung der Vorlage ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt. Die Vorlage ist passwortgeschützt, um unbefugte Änderungen zu verhindern.
Werkstoffpreise, Kalkulation, Kostenstruktur, Rechenhilfe, Excel-Vorlage, Zeitersparnis, Effizienz, Handwerksbetriebe, Malereibetrieb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare