Masterarbeit, 2006
73 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der neuen elektronischen Marketingkommunikation und untersucht deren Chancen und Risiken in der Zielgruppenansprache ausgewählter Markenartikelhersteller. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und den Stand des Internets, die Nutzung des Internets durch Kunden sowie die verschiedenen Möglichkeiten der neuen elektronischen Marketingkommunikation.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert Zielsetzung und Gang der Arbeit. Kapitel 2 untersucht das Kunden- und Markenwissen im Kontext klassischer Medien. Es werden die Begriffe „Neue elektronische Marketingkommunikation“ abgegrenzt und die Kunden im Zeitalter der Medienkonvergenz betrachtet. Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung und den Stand des Internets sowie der Marketingkommunikation im Internet. Es werden Homepages, Shops, Online-Werbung und E-Mail-Marketing als wichtige Elemente der Online-Marketingkommunikation betrachtet. Kapitel 4 befasst sich mit der Bewertung ausgewählter neuer elektronischer Kommunikationsinstrumente, darunter Mobile Devices, Blogs, Podcasts und IPTV.
Neue elektronische Marketingkommunikation, Medienkonvergenz, Kundenverhalten, Kaufentscheidungen, Internet, Online-Marketing, Zielgruppenansprache, Mobile Devices, Blogs, Podcasts, IPTV, Chancen, Risiken
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare