Diplomarbeit, 2004
123 Seiten, Note: 2,1
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Diplomarbeit untersucht die Organisationsstruktur und Regulierungspolitik der Zeitschriftenwerbung im Dritten Reich. Die Arbeit beleuchtet, wie die NS-Regierung die Werbebranche kontrollierte, um sie für ihre propagandistischen Ziele zu nutzen.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und legt die Forschungsfrage fest. Es diskutiert die Bedeutung der Zeitschriftenwerbung im Dritten Reich und erläutert den Zusammenhang zwischen Propaganda und Werbung. Kapitel 2 analysiert die Organisationsstruktur der NS-Werbung. Es untersucht die verschiedenen Institutionen und Gremien, die für die Regulierung der Werbebranche zuständig waren, sowie die Rolle von privaten Marktforschungsinstituten. Kapitel 3 befasst sich mit den konkreten Regulierungsmechanismen der Zeitschriftenwerbung. Es beleuchtet die Auswirkungen der Papierknappheit, die Anpassung der Werbebotschaften an die Kriegsbedingungen und die Entwicklung eines spezifischen NS-Werbestils. Kapitel 4 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Folgen der NS-Regulierung für die Entwicklung der Werbebranche in der Nachkriegszeit.
NS-Propaganda, Zeitschriftenwerbung, Regulierungspolitik, Werberat der deutschen Wirtschaft, Autarkie, nationalsozialistischer Werbestil,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare