Diplomarbeit, 2006
63 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den politischen und verfassungsrechtlichen Veränderungen in der Zeit zwischen 1866 und 1870/71, die letztendlich zur Gründung des Deutschen Reichs führten. Im Fokus steht die Analyse der Ereignisse, die den Weg zur Reichseinigung ebneten, sowie die Erörterung der Rolle Preußens, Österreichs und der Liberalen in diesem Prozess.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der deutschen Einigung im 19. Jahrhundert, insbesondere mit den politischen und verfassungsrechtlichen Veränderungen im Vorfeld der Reichseinigung. Die zentralen Schlüsselwörter sind daher: deutsche Einigung, Preußisch-Österreichischer Krieg, Norddeutscher Bund, Zollverein, Reichsverfassung, liberale Bewegung, Nationalliberale Partei, Süddeutsche Staaten, deutsch-französischer Krieg, Reichsgründung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare