Examensarbeit, 2006
32 Seiten, Note: 1,0
Die Zielsetzung des Textes ist es, eine fundierte Predigt zu 2. Korinther 12,1-10 im Kontext der Zweiten Theologischen Prüfung der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche zu erstellen. Der Fokus liegt dabei auf einer detaillierten Exegese des Textes, einer Einordnung in den historischen und dogmatischen Kontext sowie einer Reflexion der Relevanz des Textes für die heutige Gemeinde.
Der Text beginnt mit einer Textabgrenzung und einer Übersetzung des Abschnitts 2. Korinther 12,1-10. Im Anschluss wird der Text exegetisch bearbeitet, wobei die Textkritik, der Kontext, die Gliederung, der historische Kontext und Einzelbeobachtungen beleuchtet werden. Der Autor beleuchtet dann seine persönlichen Assoziationen zum Text und geht anschließend auf dogmatische Themen des Predigttextes ein. Der Text schließt mit einer Betrachtung der Relevanz des Textes für die Menschen heute, sowohl in Deutschland und der Welt als auch in der eigenen Gemeinde. Der Abschnitt zur Liturgischen Besinnung sowie ein Entwurf für die Predigt runden den Text ab.
Schlüsselwörter des Textes sind: 2. Korinther, Exegese, Predigt, Offenbarung, Schwachheit, Kraft, Gemeinde, Liturgie, Relevanz, Theologie, Kirche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare