Diplomarbeit, 2006
88 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Effektivität von Stehrollstühlen der Firma LifeStand unter ergotherapeutischen Aspekten. Sie zielt darauf ab, die Auswirkungen des Stehens auf verschiedene Körperfunktionen und Lebensbereiche von Menschen mit Funktionseinschränkungen zu untersuchen. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise von Stehrollstühlen und beleuchtet deren potenziellen Nutzen in der Rehabilitation.
Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Problemstellung, die Methodenwahl und den Aufbau der Arbeit. Es wird die Relevanz des Themas und der Fokus der Untersuchung dargestellt. Kapitel zwei beleuchtet die Bedeutung des Sitzens und Stehens bei Funktionseinschränkungen, wobei verschiedene Krankheitsbilder und deren Symptomatiken im Zusammenhang mit dem Einsatz von Stehmedien beleuchtet werden. Des Weiteren werden historische Entwicklungen von Stehmedien und aktuelle Modellbeispiele von Stehrollstühlen vorgestellt. In Kapitel drei werden die möglichen Bewältigungsmöglichkeiten durch den Einsatz von Stehrollstühlen in Bezug auf die inneren Organe, den Bewegungsapparat und die psycho-soziale Ebene, sowie den Partizipationsaspekt, diskutiert. Kapitel vier beschäftigt sich mit der empirischen Erforschung des Themas. Es wird das methodische Vorgehen bei der Entwicklung eines Fragebogens erläutert. Die Ergebnisse der Befragung werden im fünften Kapitel vorgestellt, einschließlich einer Darstellung der Stichprobe und einer Analyse der Befragungsergebnisse. Die Diskussion der Ergebnisse und die Zusammenfassung der Arbeit mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze finden sich in Kapitel sechs und sieben.
Die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit sind: Stehrollstuhl, Stehmedien, Ergotherapie, Funktionseinschränkung, Rehabilitation, Partizipation, Lebensqualität, Befragung, empirische Forschung, Fragebogen, Körperfunktionen, psycho-soziale Ebene, Lebensbereiche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare