Diplomarbeit, 2005
141 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Zukunftsmarkt China und den Internationalisierungsstrategien der Textil- und Bekleidungsindustrie. Ziel der Arbeit ist es, die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen aus der Branche aufzuzeigen, die sich für den chinesischen Markt interessieren. Dazu werden die wirtschaftliche Entwicklung Chinas, die Motive für Investitionen, die Besonderheiten des Investitionsstandorts und verschiedene Formen der Internationalisierung beleuchtet.
Im ersten Kapitel wird die Textil- und Bekleidungsindustrie definiert und abgegrenzt. Anschließend wird der Wirtschaftsstandort VR China im Detail betrachtet, wobei die Wirtschaftsentwicklung seit 1978, die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts, die Einkommensentwicklung und die Sonderwirtschaftsgebiete beleuchtet werden. Das dritte Kapitel widmet sich dem WTO-Beitritt Chinas und dem Auslaufen des Agreement on Textiles and Clothing (ATC), welches wichtige Auswirkungen auf die Textil- und Bekleidungsindustrie hatte. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit den Motiven für Investitionen in der VR China und dem Investitionsstandort selbst. Es werden sowohl Absatz- und marktorientierte als auch kostenorientierte Motive für Investitionen analysiert, sowie die Bedeutung Chinas als Absatz-, Handels- und Produktionsstandort für Bekleidung dargestellt. Kapitel 6 beschäftigt sich mit verschiedenen Formen und Strategien der Internationalisierung, darunter Außenhandel, Kooperationen ohne Kapitalbeteilung und Kooperationen mit Kapitalbeteiligung. Im siebten Kapitel werden die Markteintrittsphasen in den chinesischen Markt im Detail betrachtet, angefangen von der Vorbereitungs- und Verhandlungsphase bis hin zur Genehmigungs- und Registrierungsphase. Abschließend werden im achten Kapitel praktische Erfahrungen und Einschätzungen von Unternehmen aus der Textil- und Bekleidungsindustrie im China-Geschäft vorgestellt.
Textil- und Bekleidungsindustrie, Zukunftsmarkt China, Internationalisierungsstrategien, Wirtschaftsentwicklung, Investitionsmotive, Investitionsstandort, Global Sourcing, Außenhandel, Kooperationen, Joint Venture, Markteintritt, Feasibility-Study, China-Geschäft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare