Diplomarbeit, 2006
202 Seiten, Note: 1,00
Diese Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen der Einführung des Airbus A380 und seiner globalen Strecken auf europäische Flugnetze. Die Arbeit analysiert die Veränderungen im Personenlinienverkehr, im Low-Cost-Bereich und im touristischen Flugverkehr. Der Fokus liegt auf der Analyse der Auswirkungen auf bestehende Netzstrukturen und Akteure.
Theoretischer Bezugsrahmen zum A380-Flugnetz und den europäischen Flugnetzen: Dieses Kapitel legt den theoretischen Grundstein der Arbeit. Es definiert zentrale Begriffe wie Verkehrsgeografie, Luftverkehrsmarkt und Flugverkehrsnetz und beschreibt verschiedene Netzwerktypen im Flugverkehr, wie Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und Hub-and-Spoke-Systeme. Es analysiert Flughäfen als Knotenpunkte und Fluggesellschaften als Betreiber der Netzwerke, einschliesslich Kooperationen und der Bedeutung von Fluggeräten. Der Abschnitt über die Globalisierung verdeutlicht den Einfluss des Flugverkehrs auf zeitlich-räumliche Konvergenzprozesse und die Rolle von Global Cities als zentrale Knotenpunkte im internationalen Flugverkehrsnetz. Der Tourismussektor wird im Kontext der Globalisierung und des Flugverkehrs beleuchtet, wobei die Entwicklung des Flugtourismus, Produktzyklen von Urlaubsstilen und das Wachstum von Tourismusregionen im Detail betrachtet werden.
Airbus A380, europäische Flugnetze, Netzwerktheorie, Verkehrsgeografie, Globalisierung, Low-Cost-Airlines, Flugtourismus, Flugverkehrsmarkt, Hub-and-Spoke-System, Global Cities, Flughafeninfrastruktur.
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen der Einführung des Airbus A380 und seiner globalen Strecken auf europäische Flugnetze. Im Fokus steht die Analyse der Veränderungen im Personenlinienverkehr, im Low-Cost-Bereich und im touristischen Flugverkehr sowie die Auswirkungen auf bestehende Netzstrukturen und Akteure.
Der theoretische Teil definiert zentrale Begriffe wie Verkehrsgeografie, Luftverkehrsmarkt und Flugverkehrsnetz. Er beschreibt verschiedene Netzwerktypen (z.B. Punkt-zu-Punkt, Hub-and-Spoke), analysiert Flughäfen als Knotenpunkte und Fluggesellschaften als Netzwerkbetreiber, einschließlich Kooperationen und der Bedeutung von Fluggeräten. Weiterhin wird der Einfluss des Flugverkehrs auf Globalisierungsprozesse (zeitlich-räumliche Konvergenz und Global Cities) und den Tourismus (Entwicklung des Flugtourismus, Produktzyklen von Urlaubsstilen, Wachstum von Tourismusregionen) beleuchtet.
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des A380 auf europäische Flugnetze in Bezug auf Veränderungen im Personenlinienverkehr, den Einfluss auf Low-Cost-Fluggesellschaften und die Auswirkungen auf den touristischen Flugverkehr. Die Analyse umfasst auch die Betrachtung der Netzwerkstrukturen und beteiligten Akteure.
Die Arbeit enthält ein Vorwort, ein Kapitel zum theoretischen Bezugsrahmen (inkl. Netzwerktheorie, Globalisierung und Tourismus im Kontext des Flugverkehrs), und weitere Kapitel, die sich detailliert mit den Auswirkungen des A380 auf verschiedene Aspekte des europäischen Flugverkehrs beschäftigen (diese sind in der Zusammenfassung der Kapitel detailliert beschrieben).
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Airbus A380, europäische Flugnetze, Netzwerktheorie, Verkehrsgeografie, Globalisierung, Low-Cost-Airlines, Flugtourismus, Flugverkehrsmarkt, Hub-and-Spoke-System, Global Cities, Flughafeninfrastruktur.
Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ist im Dokument enthalten und umfasst ein Vorwort, ein Kapitel zum theoretischen Bezugsrahmen (unterteilt in Netzwerktheorie, Globalisierung und Tourismus) sowie weitere Kapitel, die die konkreten Auswirkungen des A380 auf verschiedene Bereiche untersuchen. Die einzelnen Unterpunkte des Inhaltsverzeichnisses sind im HTML-Code aufgeführt.
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Bereich der Verkehrsgeografie und des Luftverkehrs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare