Examensarbeit, 2006
131 Seiten, Note: 1,0
Die Hausarbeit analysiert die Gedichte von Langston Hughes im Kontext der afroamerikanischen Geschichte in den USA von den 1920er bis zu den 1960er Jahren. Sie untersucht, wie Hughes den „American Dream“ in seinen Werken interpretiert und die Herausforderungen der afroamerikanischen Gemeinschaft widerspiegelt.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung des „American Dream“ im Kontext der afroamerikanischen Geschichte. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die afroamerikanische Geschichte von den Anfängen der Sklaverei bis zum „Civil Rights Movement“. Es werden wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten vorgestellt, die die Entwicklung der afroamerikanischen Kultur und Gesellschaft prägten. Kapitel 3 befasst sich mit der Biographie Langston Hughes, seiner persönlichen Erfahrungen als Afroamerikaner und dem Einfluss von Politik und Gesellschaft auf sein Schaffen. Die folgenden Kapitel analysieren die Gedichte von Langston Hughes in chronologischer Reihenfolge, wobei die wichtigsten Themen und literarischen Stilmittel untersucht werden.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Langston Hughes, Afroamerikanische Geschichte, „American Dream“, Harlem Renaissance, „Civil Rights Movement“, Lyrik, soziale und politische Proteste, Sprache, kulturelle Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare