Diplomarbeit, 2005
84 Seiten, Note: 2
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik der Krisenintervention bei jugendlichen Suizidanten im Kontext der sozialen Arbeit. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Problematik zu erlangen und Handlungsmöglichkeiten für die soziale Arbeit aufzuzeigen. Die Arbeit betrachtet sowohl die psychosozialen Aspekte von Krisen und Suizidalität als auch die spezifischen Herausforderungen der Krisenintervention im Kontext der Jugendhilfe.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik der jugendlichen Suizidalität und die Bedeutung von Kriseninterventionen im Kontext der sozialen Arbeit einführt. Im ersten Kapitel wird der Krisenbegriff und seine Bedeutung im Hinblick auf die jugendliche Entwicklung beleuchtet. Das zweite Kapitel analysiert die spezifischen Herausforderungen der Adoleszenz, die den Jugendlichen in Krisensituationen besonders verletzlich machen können. Kapitel drei befasst sich mit der Suizidalität von Jugendlichen, indem es verschiedene Erklärungsmodelle vorstellt und das präsuizidale Syndrom analysiert. Kapitel vier bietet Einblicke in die Lebenswelt suizidgefährdeter Jugendlicher durch Songtexte, Erfahrungsberichte und Abschiedsbriefe.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Krisenintervention, indem es die Ziele und Grundsätze dieser Interventionsform sowie verschiedene Handlungsmodelle und Techniken darstellt. Kapitel sechs widmet sich schließlich der Krisenintervention im Kontext der sozialen Arbeit. Es werden die spezifischen Herausforderungen dieser Arbeitspraxis im Umgang mit suizidgefährdeten Jugendlichen betrachtet, verschiedene institutionelle Hilfesysteme dargestellt und die Rolle der digitalen Krisenintervention beleuchtet.
Jugendliche Suizidalität, Krisenintervention, Soziale Arbeit, Adoleszenz, Psychosoziale Krisen, Entwicklungskrisen, Suizidprävention, Präsuizidales Syndrom, Interventionstechniken, Institutionelle Hilfesysteme, Ambulante Krisenhilfe, Stationäre Krisenhilfe, Digitale Krisenintervention, Online-Beratung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare