Diplomarbeit, 2006
53 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 im Gesundheitswesen, speziell im Bereich Pflege. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die praktische Umsetzung eines QM-Systems in einer Pflegeeinrichtung aufzuzeigen und die relevanten Schritte zur erfolgreichen Implementierung zu erläutern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand und die Relevanz des Themas "Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 im Gesundheitswesen" beleuchtet. Das zweite Kapitel beleuchtet die grundlegenden Begrifflichkeiten und Grundlagen des Qualitätsmanagements, inklusive der Definition von Qualität, Qualitätsmanagement, und den Entwicklungsstufen des Qualitätsmanagements. Des Weiteren werden der Aufbau und die Dokumentation eines QM-Systems, einschließlich des QM-Handbuchs, des prozessorientierten Ansatzes, der Beschreibung der Führungs-, Kern-, und Unterstützungsprozesse sowie des PDCA-Zyklus, erläutert.
Das dritte Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung des QM-Systems in einer Pflegeeinrichtung. Es werden die Schritte zur strukturierten Aufnahme der Führungs-, Kern-, und Unterstützungsprozesse in das QM-Handbuch beschrieben, einschließlich der relevanten Dokumente und Prozesse wie Pflegeleitbild, Kundenbefragungen, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen, Lieferantenbewertungen, und Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit.
Der Abschnitt über die Überwachung und Messung des QM-Systems erläutert die Wichtigkeit der Managementbewertung und der Durchführung von Audits. Der Abschnitt über den Ablauf des Zertifizierungsaudits gibt einen Überblick über die Schritte und Anforderungen, die bei einem Zertifizierungsaudit nach DIN EN ISO 9001:2000 zu beachten sind.
Die Arbeit fokussiert auf das Thema Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pflege. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: DIN EN ISO 9001:2000, Qualitätsmanagement, QM-Handbuch, Prozessorientierung, Führungsprozesse, Kernprozesse, Unterstützungsprozesse, Pflegeleitbild, Kundenbefragung, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen, Lieferantenbewertung, Audit, Zertifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare