Examensarbeit, 2006
136 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung sozialer Handlungskompetenz in der beruflichen Erstausbildung. Ziel ist es, die Bedeutung und Relevanz dieser Kompetenz für die berufliche Praxis zu beleuchten und Möglichkeiten sowie Grenzen ihrer Förderung in unterschiedlichen Lernkontexten zu analysieren.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Förderung sozialer Handlungskompetenz im Kontext der beruflichen Erstausbildung. Zentrale Schlüsselbegriffe sind Kompetenzverständnis, Sozialkompetenz, berufliche Handlungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Lernumgebungen, Gruppenarbeit, Rollenspiel, und die Rolle verschiedener Akteure wie Lehrkräfte, Ausbildungsbetriebe und Schüler bei der Förderung sozialer Handlungskompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare