Magisterarbeit, 2006
120 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit interkulturelles Training zur Entwicklung interkultureller Kompetenz beitragen kann. Sie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Trainings und analysiert den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und definiert die Problematik sowie die Fragestellung der Arbeit. Kapitel 2 erläutert grundlegende Konzepte von Kultur, wie z.B. kulturelle Programmierung, Werte und Kommunikation. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Begriff der interkulturellen Kompetenz und analysiert verschiedene Ansätze zur Annäherung an dieses Konzept. Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Aspekte des interkulturellen Trainings, wie z.B. seine Ziele, Methoden und Klassifikationen. Kapitel 5 präsentiert den aktuellen Forschungsstand zur Evaluation interkultureller Trainings.
Interkulturelle Kompetenz, interkulturelles Training, Kultur, Kommunikation, Werte, Evaluation, Forschung, Handlungskompetenz, Adaption, Awareness, Effectiveness, Training.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare