Magisterarbeit, 2004
81 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel von Erwerbsarbeit und der Bedeutung von Gefühlsarbeit im modernen Arbeitskontext, speziell im Bereich von Call Centern. Die Arbeit zielt darauf ab, einen soziologischen Arbeitsbegriff zu entwickeln, der die interaktive Natur von Gefühlsarbeit in Dienstleistungsberufen berücksichtigt. Sie untersucht die "auditive Performance" im Call Center als eine Form der Gefühlsarbeit, die durch Interaktionen mit technischen Artefakten entsteht.
Gefühlsarbeit, auditive Performance, Call Center, Interaktion, Technik, Dienstleistungsarbeit, soziologischer Arbeitsbegriff, moderne Arbeitsformen, CALL CENTER CULTURE Studie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare