Magisterarbeit, 1999
110 Seiten, Note: 1,85
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Texten \"Der König von Preußen\" und \"Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen\" des Schriftstellers Heinrich Mann. Das Hauptziel ist es, die Entstehung und Rezeption dieser Werke zu beleuchten, die historischen und literarischen Aspekte zu analysieren und das spezifische Friedrich-Bild Heinrich Manns zu entschlüsseln.
Die Arbeit konzentriert sich auf die literarische Auseinandersetzung Heinrich Manns mit der historischen Figur Friedrichs des Großen. Schlüsselwörter sind dabei: Friedrich der Große, Essay, Fragment, historische Analyse, psychologische Analyse, literarische Interpretation, Friedrich-Bild, Herrscherbild, Negativentwicklung, Thomas Mann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare