Magisterarbeit, 2006
111 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert die kulturellen Faktoren und Muster der Fremdwahrnehmung in zwei ausgewählten Werken der Reiseliteratur, „Travels through France and Italy“ von Tobias Smollett und „A Sentimental Journey through France and Italy“ von Laurence Sterne. Sie untersucht die unterschiedlichen Perspektiven auf das Fremde und die jeweilige Kultur der Autoren, indem sie die Reiseberichte als individuelle Begegnungen mit dem Fremden betrachtet.
Das erste Kapitel stellt die beiden Werke im Kontext der britischen Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts vor und erläutert ihre unterschiedlichen Ansätze und Ziele. Kapitel 2 beleuchtet die historische Bedeutung des Reisens, die Entwicklung der Gattung des Reiseberichts und die Rolle der Reiseliteratur als Quelle für die Mentalitätsgeschichte. In den Kapiteln 3.1 und 3.2 werden die Werke von Smollett und Sterne jeweils analysiert, wobei die Autoren, die Inhalte, die narrativen Strukturen und die jeweiligen Perspektiven auf das Fremde im Detail betrachtet werden.
Britische Reiseliteratur, Tobias Smollett, Laurence Sterne, Fremdwahrnehmung, Xenophobie, Xenophilie, Kulturvergleich, Gattungstheorie, Reisebericht, 18. Jahrhundert, Frankreich, Italien, Subjektivität, literarische Verfremdung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare