Magisterarbeit, 2002
105 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung von „Wildnis“ in den beiden mittelhochdeutschen Heldenepochen „Nibelungenlied“ und „Laurin“. Ziel ist es, die unterschiedlichen Ausprägungen von Wildheit und Wildnis in den beiden Werken aufzuzeigen und deren Bedeutung im Kontext der höfischen Gesellschaft zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert das Wortfeld "wilde" in seiner mittelalterlichen Bedeutung. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung des Wortes in Bezug auf die Natur und die gesellschaftlichen Normen.
Die Kapitel zum "Nibelungenlied" befassen sich mit den vielfältigen Aspekten von Wildnis und Wildheit. Es werden Naturdarstellungen, mythische Wesen und die Bedeutung des Jagdwald sowie der Wunderwildnis als Ort der Gefahr und des Abenteuers behandelt.
Darüber hinaus wird die Beziehung zwischen Wildnis und dem höfischen Raum untersucht, wobei die Ambivalenz der Wildheit und deren Einfluss auf die Heldenfiguren beleuchtet wird. Die Kapitel thematisieren auch die Rolle der Religion und die Bedeutung der Wildheit für das Heldentum.
Die Kapitel zum "Laurin" analysieren die Darstellung der Wildnis im Kontext des Zwergenmythos. Es wird der Rosengarten als Symbol der Wildnis und der Einfluss von Wildheit auf den Held Laurin und die Figur des Dietrichs von Bern behandelt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Begriffen Wildheit und Wildnis in der mittelhochdeutschen Literatur, insbesondere im "Nibelungenlied" und im "Laurin". Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Heldenepos, Mittelalter, höfische Gesellschaft, Natur, mythische Wesen, Jagd, Religion, Heldentum, Ritual, Fest, Konflikt, Macht, Abgrenzung, Ordnung, Gegenwelt. Die Arbeit befasst sich auch mit der ambivalenten Natur von Wildheit und den verschiedenen Bedeutungen, die sie in den beiden Werken erhält.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare