Bachelorarbeit, 2020
27 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit untersucht den aktuellen Stand der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Österreich, insbesondere in Bezug auf die Ziele 12 (Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz). Die Arbeit analysiert die Strategien zur Implementierung dieser Ziele und beleuchtet den Einfluss von wirtschaftlichen und politischen Interessengruppen auf die staatliche Entscheidungsfindung.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Agenda 2030 und die Herausforderungen ihrer Umsetzung in Österreich. Sie stellt die Forschungsfrage und den Fokus der Arbeit dar. Die Kapitel „Material und Methoden“ beschreibt den Prozess der Informationsgewinnung und die Quellenbasis der Arbeit. Der Abschnitt „Resultate“ analysiert den aktuellen Stand der Umsetzung der Agenda 2030, speziell der Ziele 12 und 13, unter Einbezug von Strategien, Indikatoren und Herausforderungen. Die Diskussion greift zentrale Ergebnisse auf und stellt sie in einen größeren Kontext.
Agenda 2030, nachhaltige Entwicklung, SDG 12, SDG 13, Österreich, Staatsapparat, Interessengruppen, Einflussnahme, Umsetzung, Herausforderungen, Strategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare