Masterarbeit, 2017
92 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit analysiert die Potenziale von Online-Marktplätzen für den Aufbau von Marken durch produzierende Unternehmen. Sie untersucht, welche Strategien Unternehmen auf diesen Plattformen einsetzen können, um ihre Marken zu stärken und sich von Wettbewerbern abzuheben. Darüber hinaus werden relevante Online-Marktplätze hinsichtlich ihrer Eignung für Markenaufbau analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend werden die Beziehungen zwischen Konsumenten, Unternehmen und Online-Marktplätzen im Detail beleuchtet. Die Analyse der Plattform-Charakteristika und deren Einfluss auf den Markenaufbau stellt den nächsten Schwerpunkt dar. Kapitel 4 widmet sich der Entwicklung und Bewertung von Strategien für den Markenaufbau auf Online-Marktplätzen. Abschließend erfolgt eine vergleichende Analyse verschiedener Online-Marktplätze hinsichtlich ihrer Eignung für Markenaufbau und eine Bewertung der Effektivität von Markenaufbau-Strategien auf Online-Marktplätzen.
Online-Marktplätze, Markenaufbau, Strategien, Konsumenten-Charakteristika, Unternehmens-Charakteristika, Plattform-Charakteristika, Netzwerkeffekte, Preisgestaltung, Intermediation, Wettbewerbssituation, Effektivitätsbewertung, Plattformanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare