Diplomarbeit, 2015
133 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Bewertung und Analyse von Technologien für die Lokalisierung und Navigation von unbemannten Fahrzeugen (UGVs). Das Ziel ist es, den aktuellen Stand der Technik zu analysieren, relevante Trends zu identifizieren und die Entwicklungsperspektiven für zukünftige Navigationslösungen zu bewerten. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf alternative und nicht-satellitenbasierte Technologien, die eine zuverlässige Navigation auch in anspruchsvollen Umgebungen ermöglichen.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und der Motivation für die Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der aktuelle Stand der Navigationstechnik dargestellt, wobei die Begriffsabgrenzung von Lokalisierung und Navigation sowie die Bedeutung für das automatisierte Fahren im Vordergrund stehen. Insbesondere die klassischen satellitenbasierten Navigationssysteme werden detailliert beschrieben, wobei die Genauigkeit, Verlässlichkeit und Fehlerursachen sowie Manipulationsmöglichkeiten und Gegenmaßnahmen diskutiert werden.
Kapitel drei befasst sich mit dem Technologiemanagement und der Methodenauswahl. Neben der Abgrenzung der Begriffe Theorie, Technologie und Technik wird der Begriff des Technologiemanagements erläutert. Die Methoden der Technologiefrüherkennung, wie Data-Mining, Szenariotechnik, Technology Wargaming und Cross-Industry-Innovation, werden vorgestellt und deren Relevanz für die Untersuchung von Navigationstechnologien diskutiert.
Im vierten Kapitel wird der Untersuchungsraum und die Branchenanalyse betrachtet. Dabei werden die Untersuchungsmethodik sowie die relevanten Untersuchungsfelder und Branchendynamiken, wie die Logistik und die mobile Robotik, näher beleuchtet.
Kapitel fünf widmet sich den alternativen und nicht-satellitenbasierten Technologien zur Navigation. Funkbasierte und terrestrische Navigationstechnologien wie Passivradar, Pseudoliten, BAE Systems' NAVSOP, Locata und Indoor-Navigation mit WLAN, BLE und VLC werden vorgestellt und analysiert.
Unbemannte Fahrzeuge, Navigation, Lokalisierung, Technologiemanagement, Technologiebewertung, alternative Navigation, nicht-satellitenbasierte Navigation, Funkbasierte Navigation, Indoor-Navigation, SLAM, DARPA PNT, Logistik, Mobile Robotik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare