Diplomarbeit, 2006
94 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Sozialen Arbeit im Tätigkeitsbereich der Psychiatrie und untersucht, welche spezifischen Anforderungen die Soziale Arbeit erfüllen muss, um die Menschenwürde der Psychiatrie-Betroffenen in Deutschland zu gewährleisten.
Die Arbeit beginnt mit einer Analyse der Entwicklung der Psychiatrie in Deutschland seit 1945. Dabei werden die Unterschiede in der Entwicklung der psychiatrischen Versorgung, der Leitbilder und der Behandlungsformen in der DDR und der BRD beleuchtet. Anschließend werden die Herausforderungen und Mängel der psychiatrischen Versorgung in Deutschland aufgezeigt. Der Fokus liegt dabei auf den Aspekten, die die Menschenwürde der Psychiatrie-Betroffenen beeinträchtigen. Die Arbeit stellt dann den gemeindenahen sozialpsychiatrischen Ansatz als ein Konzept vor, das die gesellschaftliche Teilhabe und die Wahrung der Würde der Psychiatrie-Betroffenen in den Vordergrund stellt. Im letzten Teil der Arbeit werden die Aufgaben und Methoden der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie erläutert und anhand konkreter Leitsätze deren Beitrag zur Wahrung der Menschenwürde in der Psychiatrie aufgezeigt.
Menschenwürde, Psychiatrie, Soziale Arbeit, Deutschland, Teilung, Wiedervereinigung, Versorgung, Leitbild, Behandlung, gemeindenahe sozialpsychiatrische Versorgung, Aufgaben, Methoden, Leitsätze, Zwangsmaßnahmen, gesellschaftliche Teilhabe
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare