Diplomarbeit, 2006
138 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Vorsorgevollmacht, einem Instrument der Selbstbestimmung im Alter und bei Krankheit. Ziel der Arbeit ist es, den Anspruch und die Wirkung der Vorsorgevollmacht im Rechtsverkehr zu analysieren, indem ein empirisches Beispiel herangezogen wird.
Die Arbeit untersucht die Vorsorgevollmacht als Instrument der Selbstbestimmung im Alter und bei Krankheit. Kapitel 1 beleuchtet die ethischen Aspekte von Stellvertretung, Selbstbestimmung und Vorsorge. Kapitel 2 stellt verschiedene Formen der Stellvertretung vor, darunter die gesetzliche Betreuung und die rechtsgeschäftliche Vollmacht. Kapitel 3 widmet sich der Vorsorgevollmacht, analysiert ihre Form, ihren Inhalt, ihre Wirkung und ihre Parallelität zur Betreuung.
Kapitel 4 befasst sich mit den Zielen und dem Hintergrund der Gesetzgebung zur Förderung der Vorsorgevollmacht, wobei der Erforderlichkeitsgrundsatz und das Subsidiaritätsprinzip im Vordergrund stehen. Kapitel 5 analysiert die Umsetzung der gesetzlichen Regelungen in der Praxis, einschließlich Vorsorgeregister, Aufklärung und Informationsverbreitung sowie der Zuständigkeitserweiterung der Betreuungsbehörde.
Kapitel 6 beleuchtet die Vorsorgevollmacht in der Praxis und untersucht die Risiken und Nachteile für Vollmachtgeber und Bevollmächtigte. Kapitel 7 präsentiert eine empirische Analyse zur Rechtsakzeptanz der Vorsorgevollmacht, die die Intention der Untersuchung, methodische Vorüberlegungen, die Wahl der Forschungsmethode, die Erhebungssituation sowie die Auswertung und Interpretation der Beobachtung beinhaltet.
Die zentralen Themen der Arbeit sind Vorsorgevollmacht, Selbstbestimmung, Stellvertretung, Rechtsakzeptanz, empirische Analyse, Betreuungsrecht, Altersvorsorge, Krankheit, Rechtsverkehr, Vollmachtsmissbrauch, Bevollmächtigung, Haftung, Eignung, Informationsverbreitung, Vorsorgeregister, Subsidiaritätsprinzip.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare