Bachelorarbeit, 2017
45 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Social Media für die Personalbeschaffung. Die Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren einer zielgruppengerechten Ansprache im Social Media, um Talente zu suchen und zu rekrutieren. Darüber hinaus geht die Arbeit auf die Bedeutung von Employer Branding und den damit verbundenen War for Talents ein.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielstellung der Arbeit erläutert. Im Anschluss wird der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt analysiert, wobei der Fokus auf die Generation Y liegt. Die Arbeit beschäftigt sich dann mit der digitalen Transformation der Arbeitswelt und der Entwicklung der Internetnutzung. Im weiteren Verlauf werden die Themen Personalmarketing und Recruiting in der digitalen Welt, sowie die aktuelle Nutzung von Social Media und deren Prognosen beleuchtet. Schließlich wird die Bedeutung von Social Media in der Personalbeschaffung und die Möglichkeiten und Risiken des Einsatzes von Social Media Plattformen für das Recruiting beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Personalbeschaffung, Social Media, digitale Transformation, Recruiting, Employer Branding, War for Talents, Generation Y, digitale Recruitingkanäle und Arbeitgeberbewertungsportale.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare