Bachelorarbeit, 2015
33 Seiten, Note: 3,0
Die Arbeit untersucht die Herausforderungen des Textverstehens von Ganzschriften im Deutschunterricht der Sekundarstufe I am Beispiel des Romans „Die Nackten“ von Iva Prochazkova. Sie analysiert verschiedene Modelle zur Ganzschriftenanalyse und bewertet deren Eignung für die Analyse des Romans im Hinblick auf die spezifischen Verstehensanforderungen von Schülern.
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Textverständnis im Deutschunterricht und fokussiert auf die Verstehensanforderungen von Ganzschriften. Sie analysiert verschiedene Modelle zur Ganzschriftenanalyse, darunter die didaktische Analyse nach Zabka und das Programm Lift 2. Diese Modelle werden anhand des Romans „Die Nackten“ von Iva Prochazkova angewendet. Die Arbeit untersucht das didaktische Potenzial des Romans für den Unterricht und bewertet die Eignung der analysierten Modelle. Zentral sind die Themen Textverstehen, Ganzschriftenanalyse, didaktisches Potenzial, Literaturunterricht, Sekundarstufe I, und der Roman „Die Nackten“ von Iva Prochazkova.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare