Bachelorarbeit, 2019
35 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Generation Y und ihren Auswirkungen auf das Personalmanagement von Unternehmen. Das Ziel ist es, Handlungsansätze zu entwickeln, die auf die expliziten und impliziten Ansprüche dieser Generation eingehen. Die Arbeit untersucht, wie diese Faktoren die Motivation und die Mitarbeiterbindung beeinflussen können und wie Unternehmen interne Generationskonflikte vermeiden und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Arbeit, die Zielsetzung und den Aufbau dar. Das zweite Kapitel beleuchtet den Generationenbegriff und skizziert die wesentlichen Einflussfaktoren der Generation Y. Es bietet einen Überblick über verschiedene Generationen und zeichnet die Generation Y besonders detailliert aus. Das dritte Kapitel widmet sich den Auswirkungen der Generation Y auf das Personalmanagement, einschließlich der Herausforderungen, Ansprüche und Erwartungen, sowie der Entwicklung von Handlungsansätzen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Generation Y, das Personalmanagement, Mitarbeiterbindung, Motivation, Ansprüche und Erwartungen, Handlungsansätze, Arbeitgeberattraktivität, Generationskonflikte, demografischer Wandel, Digitalisierung, Globalisierung, Selbstverwirklichung, Work-Life-Balance.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare