Diplomarbeit, 2006
102 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit analysiert die Bedeutung eines Börsengangs, auch „Going Public“ genannt, als Finanzierungsalternative für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Der Fokus liegt auf der Frage, ob ein Börsengang angesichts der durch BASEL II verschärften Anforderungen an die Bonität eine sinnvolle Option für KMU darstellt.
Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von KMU für den deutschen Wirtschaftsstandort und analysiert ihre aktuelle Finanzierungssituation, insbesondere im Hinblick auf ihre Eigenkapitalausstattung.
Kapitel 3 erläutert die Entstehungsgeschichte von BASEL II und seine Auswirkungen auf das Kreditvergabeverhalten der Banken. Es wird insbesondere auf die Folgen für KMU und deren Bonitätseinschätzung eingegangen.
Kapitel 4 betrachtet verschiedene alternative Finanzierungsformen für KMU, die im Kontext von BASEL II an Bedeutung gewinnen. Die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsformen werden dargelegt.
Kapitel 5 behandelt die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen eines Börsengangs für KMU. Es werden die verschiedenen Phasen eines Börsengangs, rechtliche Aspekte und verschiedene Platzierungsverfahren sowie die Bedeutung von Unternehmensbewertung und Bonitätseffekten erläutert.
Kapitel 6 analysiert die Vor- und Nachteile eines Börsengangs für KMU, sowohl aus unternehmensbezogener als auch aus eigentümerbezogener Perspektive.
Kapitel 7 liefert einen Überblick über die aktuelle Situation von KMU an der Börse. Es wird eine empirische Betrachtung durchgeführt und am Beispiel der Nanogate AG der Einsatz eines Börsengangs als Finanzierungsinstrument für ein mittelständisches Unternehmen demonstriert.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie der Finanzierungssituation von KMU in Deutschland, den Auswirkungen von BASEL II auf die Bonitätsanforderungen an Unternehmen, alternativen Finanzierungsformen, den Voraussetzungen für einen Börsengang sowie den Vor- und Nachteilen eines Börsengangs für KMU.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare