Magisterarbeit, 2006
95 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Arbeit analysiert Sherwood Andersons Kurzgeschichtenband „Winesburg, Ohio" und untersucht die Darstellung grotesker Charaktere im Werk. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Bedeutung des Grotesken in Andersons Werk zu beleuchten und seine Kritik an der amerikanischen Gesellschaft zu analysieren.
Die Einleitung stellt Sherwood Anderson und seinen Kurzgeschichtenband „Winesburg, Ohio" vor und beleuchtet die Bedeutung des Werkes in der Entwicklung der amerikanischen Kurzgeschichte. Die Arbeit setzt sich mit der Bedeutung und der Darstellung grotesker Charaktere in der Literatur auseinander. Im vierten Kapitel wird das Werk „Winesburg, Ohio" detailliert vorgestellt. Das fünfte Kapitel analysiert die grotesken Charaktere in den ausgewählten Geschichten und untersucht die Ursachen für ihre Groteskheit sowie die Kritik an der amerikanischen Gesellschaft, die Anderson in seinen Geschichten verhandelt. Das sechste Kapitel bietet einen interpretativen Blick auf die Geschichten und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Sherwood Anderson, Winesburg, Ohio, Groteskes, amerikanische Kurzgeschichte, Kritik an der Gesellschaft, Identität, Familie, Modernisierung, Industrialisierung, Victorian Gender Codes,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare