Lizentiatsarbeit, 2006
89 Seiten, Note: 1.0
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der psychoaktiven Wirkung von Psilocybin, einem halluzinogenen Wirkstoff, und dessen Einfluss auf die neuronalen 5-HT2A Rezeptoren. Die Studie untersucht die Parallelen zwischen den durch Psilocybin induzierten psychischen und neurophysiologischen Effekten und den Symptomen der Schizophrenie.
Die Einleitung führt in die Thematik der Schizophrenie ein und beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Studie. Sie beschreibt das Konzept des Arbeitsgedächtnisses, insbesondere seine Bedeutung für die Schizophrenieforschung, und erörtert die Rolle von Neurotransmittern, insbesondere des Serotonins, bei der Entstehung psychischer Erkrankungen. Des Weiteren werden die psychoaktiven Eigenschaften von Psilocybin und die Gründe für die Verwendung dieses Stoffes in der Studie erläutert.
Die Hypothesen des Experiments werden im zweiten Kapitel vorgestellt. Diese umfassen die erwarteten Veränderungen der ereigniskorrelierten Potentiale (EKP) und die Auswirkungen von Psilocybin auf das Arbeitsgedächtnis.
Kapitel 3 beschreibt die Methoden, die in der Studie angewendet wurden, darunter die Auswahl der Versuchspersonen, die Durchführung der Psilocybingabe, die Erhebung neuropsychologischer Daten und die Messung der ereigniskorrelierten Potentiale.
Die Resultate der Studie werden im vierten Kapitel präsentiert. Hier werden die beobachteten Veränderungen des Verhaltens und die Ergebnisse der neuropsychologischen Tests sowie die Daten der ereigniskorrelierten Potentiale dargestellt.
Im fünften Kapitel werden die Resultate der Studie diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Interpretation der Daten im Kontext der Hypothese einer 5-HT2A Überaktivität bei Schizophrenie. Die Auswirkungen von Psilocybin auf das Arbeitsgedächtnis und die EKP werden eingehend analysiert, und die Bedeutung der gewonnenen Erkenntnisse für das Verständnis der Schizophrenie und die Entwicklung neuer Behandlungsansätze wird beleuchtet.
Schizophrenie, Psilocybin, 5-HT2A Rezeptor, Arbeitsgedächtnis, Ereigniskorrelierte Potentiale, Neurotransmitter, Halluzinogene, Ketanserin, Neuropsychologie, Elektrophysiologie, psychische Erkrankungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare