Diplomarbeit, 2005
88 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Gestaltung der Kommunikationspolitik für innovative Dienstleistungen vor dem Hintergrund asymmetrischer Information. Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Kommunikation im Kontext von Informationsasymmetrie zu analysieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln, die innovative Dienstleistungen anbieten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und die Zielsetzung der Untersuchung. Es werden der Kontext des Themas und die Relevanz für Unternehmen beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Informationsökonomik erläutert, insbesondere die Konzepte der Such-, Erfahrungs- und Vertrauenseigenschaften sowie der Prinzipal-Agent-Beziehungen. Des Weiteren werden verschiedene Formen der Informationsasymmetrie wie Hidden Characteristics, Hidden Action und Hidden Intention vorgestellt und ihre Auswirkungen auf den Markt analysiert. Anschliessend werden Ansätze zur Überwindung der Informationsasymmetrie, nämlich Screening und Signaling, betrachtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der Gestaltung der Kommunikationspolitik für innovative Dienstleistungen. Es werden die Ziele der Kommunikationspolitik zur Reduzierung der Informationsasymmetrie definiert und die wichtigsten Bestandteile der Kommunikationspolitik, wie Werbung, Direktmarketing, Verkaufsförderung, persönlicher Verkauf und Public Relations, vorgestellt. Die verschiedenen Elemente werden im Detail analysiert und deren Eignung zur Reduzierung der Informationsasymmetrie bewertet. Es werden auch konkrete Gestaltungsempfehlungen für die Umsetzung der Kommunikationspolitik gegeben.
Im vierten Kapitel wird eine empirische Untersuchung vorgestellt, die die Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche beinhaltet. Die Untersuchung soll Aufschluss über die Effektivität der verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen geben. Die Ergebnisse werden analysiert und in Bezug zu den theoretischen Modellen gesetzt. Das Kapitel endet mit der Formulierung eines Umsetzungsprogramms für die Kommunikationspolitik und der Identifizierung von Erfolgsfaktoren.
Informationsasymmetrie, Dienstleistungen, innovative Dienstleistungen, Kommunikationspolitik, Werbung, Direktmarketing, Verkaufsförderung, persönlicher Verkauf, Public Relations, Screening, Signaling, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare