Diplomarbeit, 2007
90 Seiten, Note: 2,0
Diese Abschlussarbeit untersucht den deutschen Lebensmittelhandel, analysiert den Status quo und erörtert alternative Strategien zur Preispositionierung. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die sich für den Lebensmittelhandel im Kontext des veränderten Konsumentenverhaltens und der Wettbewerbslandschaft ergeben.
Kapitel 1 stellt die Arbeit und ihre Zielsetzung vor. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse, insbesondere die Begriffsdefinitionen des Lebensmittelhandels und die Theorie der Positionierung, dar. Kapitel 3 analysiert die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Entwicklung des deutschen Lebensmittelhandels. Kapitel 4 widmet sich dem Konsumentenverhalten und den Einflussfaktoren auf seine Einkaufsentscheidungen.
Kapitel 5 erörtert die Dominanz der Preispositionierung durch Discounter und untersucht alternative Strategien zur Positionierung. Hierbei werden Chancen und Grenzen für die einzelnen Vertriebsformen sowie detaillierte Ausführungen zu drei möglichen Positionierungsansätzen (Convenience, Erlebnis, Bio) gegeben.
Lebensmittelhandel, Preispositionierung, Konsumentenverhalten, Vertriebsformen, Discounter, Convenience, Erlebnis, Bio, Wettbewerbslandschaft, Marktchancen, Strategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare