Diplomarbeit, 2006
78 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Anwendung von Markenführungsstrategien im politischen Kontext und untersucht die Möglichkeiten, klassische Marketinginstrumente zur Steigerung der Wählerbindung und zur effektiven Kommunikation von politischen Positionen einzusetzen.
Das erste Kapitel beleuchtet die sinkende Wahlbeteiligung und die zunehmende Politikverdrossenheit in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die Herausforderungen im Kontext der Auflösung von Parteibindungen und die Notwendigkeit neuer Kommunikationsformen und Politikstile aufgezeigt. Kapitel zwei definiert den Begriff der Marke und erläutert die Funktionen von klassischen Marken im Vergleich zu Politikmarken. Die Kapitel drei und vier befassen sich mit den Grundzügen der Markenpolitik, insbesondere mit den Aspekten Aufbau und Positionierung, Markenführungsansätzen und Markenstrategien. Des Weiteren wird der Zusammenhang zwischen Kunden- und Wählerbindung im Rahmen des Relationship Marketing untersucht und der Fokus auf das Voter Relationship Management gelegt. Kapitel fünf befasst sich mit ausgewählten Instrumenten der Politikkommunikation, darunter Direktmarketing, Kommunikation im Wahlkampf, Online-Kommunikation und Weblogs.
Politikmarken, Markenführung, Wählerbindung, Relationship Marketing, Voter Relationship Management, Politikkommunikation, Direktmarketing, Online-Kommunikation, Weblogs, Wahlkampf
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare