Forschungsarbeit, 2007
33 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit befasst sich mit dem Endothelinsystem und seiner Rolle in der gynäkologischen Onkologie. Sie untersucht die physiologische und pathophysiologische Bedeutung des Endothelinsystems, insbesondere in Bezug auf die Tumorgenese und -progression von gynäkologischen Malignomen. Darüber hinaus werden neue therapeutische Ansätze diskutiert, die auf die Modulation des Endothelinsystems abzielen, um die durch dieses vermittelte Stimulation von Tumorgenese und -progression zu hemmen.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des Endothelinsystems, seiner Bestandteile und Funktionen. Die Biosynthese der Endotheline, ihre Rezeptoren und die Clearance-Mechanismen werden beleuchtet. Anschließend wird die Rolle des Endothelinsystems in verschiedenen nicht-malignen Erkrankungen, einschließlich Erkrankungen des Gefäßsystems, des Urogenitalsystems und des Respirationstraktes, erörtert.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung des Endothelinsystems in der gynäkologischen Onkologie. Hier wird die Bedeutung des Endothelinsystems für die Tumorgenese und -progression verschiedener gynäkologischer Malignome, wie Ovarialkarzinom, Zervixkarzinom, Endometriumkarzinom und Mammakarzinom, ausführlich beleuchtet. Die Datenlage zur Interaktion von ET-1 und dem Endothelin-A-Rezeptor in der Karzinogenese und Tumorprogression wird analysiert. Die Arbeit geht anschließend auf verschiedene Ansätze zur Hemmung des Endothelinsystems ein, einschließlich der Entwicklung von selektiven Endothelin-A-Rezeptor-Antagonisten und ECE-1-Inhibitoren.
Endothelinsystem, Endothelin-1 (ET-1), Endothelin-A-Rezeptor (ETAR), Endothelin-B-Rezeptor (ETBR), Gynäkologische Onkologie, Ovarialkarzinom, Zervixkarzinom, Endometriumkarzinom, Mammakarzinom, Tumorgenese, Tumorprogression, Therapeutisches Targeting, Endothelin-A-Rezeptor-Antagonisten, ECE-1-Inhibitoren
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare