Diplomarbeit, 2002
180 Seiten, Note: 2,00
Diese Diplomarbeit untersucht die SIVUS-Methode, ein Empowerment-basiertes Instrument zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Methode im Kontext des Paradigmenwechsels in der Behindertenarbeit von Verwahrung hin zu Selbstbestimmung zu analysieren und ihre Anwendungsmöglichkeiten in Deutschland zu erforschen. Der Fokus liegt auf der Beantwortung der Frage, warum die SIVUS-Methode in Deutschland bisher kaum verbreitet ist und welche Faktoren ihre Anwendung behindern könnten.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Selbstbestimmung, Empowerment, Behindertenarbeit, SIVUS-Methode, Normalisierung, Integration, Enthospitalisierung, geistige Behinderung, professionelle Begleitung, Deutschland. Weitere wichtige Aspekte sind Menschenbild, Zielsetzung, Kommunikation, Qualitätssicherung und empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare