Magisterarbeit, 2006
104 Seiten, Note: 1,1
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Konstruktion der Region Rhön durch zwei unterschiedliche Akteure: den Rhönklub (RK) und das Biosphärenreservat Rhön (BRR). Ziel ist es, die unterschiedlichen Positionen der beiden Institutionen innerhalb ihrer schriftlichen Regionsdarstellungen zu analysieren. Dabei werden insbesondere die Strategien der Regionalisierung, die Bezüge in der Darstellung „ihrer“ Region und die Rolle der regionalen Identität untersucht.
Die Arbeit beginnt mit der Einordnung der Thematik in die aktuelle Forschungsdiskussion und der Klärung wichtiger Begriffe wie Raum, Region und Heimat. Anschließend werden verschiedene Erklärungsansätze und Theorien zum Regionsbezug vorgestellt, die im weiteren Verlauf der Untersuchung genutzt werden.
Im dritten Kapitel wird die Vorgehensweise der Arbeit beschrieben. Dabei werden der Untersuchungsgegenstand, die Akteure RK und BRR, und die Untersuchungsmethoden, insbesondere die Diskursanalyse und der Vergleich, erläutert.
Im vierten Kapitel werden die beiden Akteure RK und BRR im Detail vorgestellt. Es werden ihre Gründungskonzepte und Selbstdarstellungen analysiert, um die Hintergründe ihrer Regionalisierung zu beleuchten. Anschließend werden verschiedene Strategien der Regionalisierung anhand der Darstellung der Rhön und ihrer Bewohner untersucht. Dabei werden Themenfelder wie die räumliche Abgrenzung, die Bedeutung der Grenze, die Kulturlandschaft als Wirtschaftsraum und Schutzgebiet, die Rhön als Refugium und Qualitätsregion sowie der Begriff „Rhöner“ analysiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem komplexen Phänomen der Regionalisierung am Beispiel der Rhön. Im Mittelpunkt stehen die Konstruktionen der Region durch verschiedene Akteure, die Bedeutung von Kulturlandschaft, Heimatverbundenheit und Identität in Bezug auf die Rhön sowie die Herausforderungen der Modernisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare