Examensarbeit, 2006
79 Seiten, Note: 2
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema Songwriting im Musikunterricht und beleuchtet dessen Bedeutung für die Förderung von Schlüsselkompetenzen sowie die Entwicklung von Kreativität und Selbstständigkeit bei Schülern.
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Musik und Musikunterricht im Hinblick auf die Förderung von Schlüsselkompetenzen in der heutigen Zeit. Es werden die Defizite traditioneller musikpädagogischer Ansätze aufgezeigt und die Notwendigkeit eines kreativeren Unterrichtskonzepts betont.
Das zweite Kapitel diskutiert das Thema Kreativität und hinterfragt die herkömmliche Wertung von Kreativität im Bildungssystem. Der Autor argumentiert für einen Lernweg, der eigenständiges Arbeiten und die Entwicklung von musikalischen Fähigkeiten in den Vordergrund stellt.
Das dritte Kapitel führt in die Thematik des Songwritings als didaktischen Ansatz für die Popularmusik im Musikunterricht ein. Es werden die Möglichkeiten des Songwritings zur Förderung von Eigenkreativität und Interesse an Musik beleuchtet.
Kapitel vier bietet eine allgemeine Einführung in die Welt des Songwritings, indem es Songwriter, Songwritingteams und die Bedeutung der Hookline beleuchtet.
Kapitel fünf beschäftigt sich mit dem Songwritingprozess und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Musikproduktion. Es werden die Bedeutung von Melodie und Rhythmus im Songwriting sowie die Rolle des Einklangs von Körper und Verstand diskutiert.
Das sechste Kapitel widmet sich ausführlich dem Element Melodie im Songwritingprozess. Es werden wichtige Definitionen und Konzepte vorgestellt, die für die Anwendung von Melodie im Musikunterricht relevant sind.
Kapitel sieben betrachtet den Rhythmus in der Melodie und beleuchtet seine theoretischen Grundlagen sowie praktische Anwendungsideen für den Musikunterricht.
Kapitel acht setzt sich mit der Produktion eines Songelements auseinander und erläutert die verschiedenen Formteile eines Songs sowie die Konstruktion und Ausschmückung einer melodischen Kontur.
Das neunte Kapitel beschäftigt sich mit der Harmonisierung und behandelt Funktionsharmonik, harmonische Progressionen, sowie popularmusikspezifische Harmonieelemente.
Songwriting, Musikunterricht, Kreativität, Schlüsselkompetenzen, Popularmusik, Melodie, Rhythmus, Harmonisierung, Didaktik, Lernweg, Eigenkreativität, Songproduktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare