Forschungsarbeit, 2007
33 Seiten
Die Studie untersucht die Hausaufgabenbetreuung in der Stadt Augsburg. Sie zielt darauf ab, einen Einblick in die Praxis der Hausaufgabenhilfe zu geben, indem sie die Arbeitsweise, Finanzierung, Personalgewinnung und Personalfortbildung ausgewählter Einrichtungen beleuchtet.
Kapitel 1 beschreibt den Auslöser für die Studie, die Herausforderungen bei der eigenen Hausaufgabenbetreuung für Kinder von Asylbewerbern. Es wird die Notwendigkeit einer Untersuchung der Praxis anderer Einrichtungen im Bereich der Hausaufgabenhilfe erläutert. Kapitel 2 stellt den Fragenkatalog vor, der als Leitfaden für die Interviews dient. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die besuchten Einrichtungen. Die folgenden Kapitel (4.1 bis 4.8) analysieren verschiedene Aspekte der Hausaufgabenbetreuung, wie die Art des Angebots, die räumlichen Gegebenheiten, die Finanzierung, die Personellen Rahmenbedingungen, die Bedürfnisse der Kinder, die Ziele der Einrichtungen, die Aus- und Weiterbildung des Personals und die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen.
Hausaufgabenbetreuung, Augsburg, qualitative Untersuchung, Interviewleitfaden, Finanzierung, Personalgewinnung, Personalfortbildung, Ziele, Pädagogische Konzepte, Kooperation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare