Diplomarbeit, 2007
149 Seiten, Note: 1,2
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Regulierungen der Corporate Governance auf das Controlling, wobei der Fokus auf dem Sarbanes-Oxley Act liegt. Die Arbeit analysiert die Regulierungen und ihre Auswirkungen auf das interne Kontrollsystem, das Risikomanagement und die Aufgaben des Controllers.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und Motivation sowie das Ziel der Arbeit dargelegt werden. In Kapitel 2 wird der Begriff Corporate Governance abgegrenzt und die Aufgaben und Ziele der Corporate Governance erläutert. Des Weiteren werden die wichtigsten Regulierungen der Corporate Governance, insbesondere der Sarbanes-Oxley Act, vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit der Herleitung des Begriffs Controlling und den Aufgaben und Zielen des Controlling. Das vierte Kapitel widmet sich dem internen Kontrollsystem und dem Risikomanagement, wobei die wichtigsten Rahmenwerke, wie COSO I und COSO II, vorgestellt werden. In Kapitel 5 werden die Auswirkungen der Regulierungen auf das Controlling untersucht, sowohl im Hinblick auf den Sarbanes-Oxley Act als auch auf die Regulierungen der EU und Deutschlands. Das sechste Kapitel befasst sich mit der komplementären Funktion von Controlling und Regulierungen der Corporate Governance, wobei die Vorteile und Grenzen dieser Verbindung dargestellt werden. Die Arbeit endet mit Schlussbetrachtungen, in denen die Erkenntnisse zusammengefasst und der weitere Forschungsbedarf aufgezeigt werden.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Corporate Governance, dem Sarbanes-Oxley Act, dem internen Kontrollsystem, dem Risikomanagement und dem Controlling. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen von Regulierungen auf das Controlling und untersucht die komplementäre Funktion von Controlling und Regulierungen der Corporate Governance. Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Unternehmenswertsteigerung, Agency-Kosten, Regulierung der Finanzmärkte, internationale Rechnungslegungsstandards und Risikobewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare