Magisterarbeit, 2003
170 Seiten, Note: 1,3
Diese Magisterarbeit untersucht die Berichterstattung über Terrorismus in TV-Nachrichtensendungen anhand des Beispiels der Terroranschläge in Kenia. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die mediale Konstruktion von Terrorismus in diesem Kontext zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Terrorismus und einer Analyse der Strukturen des islamistischen Terrorismus. Anschließend wird der aktuelle Forschungsstand in der Terrorismusforschung beleuchtet, wobei ein Schwerpunkt auf den Studien und Sichtweisen zur Rolle der Kommunikation im Terrorismus liegt.
Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Selektionskriterien der Nachrichtenproduktion, insbesondere die Nachrichtenfaktoren, untersucht. Es wird außerdem der Einfluss von emotionalen Elementen auf die Berichterstattung analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Verwendung von Stereotypen und Vorurteilen in der Berichterstattung über den Islam und untersucht, wie diese zur Konstruktion von Feindbildern beitragen.
Der empirische Teil der Arbeit beinhaltet eine Inhaltsanalyse von TV-Nachrichtensendungen, die sich mit den Terroranschlägen in Kenia befassen. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, wie die Medien Terrorismus konstruieren und welche Einflüsse dabei eine Rolle spielen.
Terrorismus, Medien, Kommunikation, Nachrichtenfaktoren, Emotionalisierung, Stereotype, Feindbilder, Islam, Inhaltsanalyse, TV-Nachrichtensendungen, Kenia.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Interessanter und wichtiger Forschungsbereich!.
Wie weit orientieren sich unsere Medien an journalistischen Qualitätskriterien?
Wie weit wird Berichterstattung subjektiv verzerrt, möglicherweise mit fragwürdigen Intentionen (Feindbildaufbau)?
Diese Arbeit dient letztendlich einem überaus wichtigen Zweck: der Kontrolle der sogenannten "4.Gewalt" im Staate - der Medien.
Seit den gefälschten Bildern jubelnder Palästinenser am 9.11.01 ist es leider offensichtlich, dass gerade die Berichterstattung über Terrorismus, Naher Osten und Islam zwingend überprüft werden muss, wozu diese Arbeit einen guten Beitrag leistet.
am 8.5.2007